Willkommen auf
derr HOF
derr stellPLATZ ist fertig!
Wir freuen uns auf die ersten Kurzzeit-Camper!
Die Nutzung kann komplett kontaktlos erfolgen. Einfach hinstellen und Anmeldeformular ausfüllen. Alle wichtigen Infos findet ihr hier: derr stellPLATZ
Konzertausblick 2025
-
Aljosha Konter
27. September; zum zweiten Mal - weil's so schön war
-
Flattermann
11. Oktober; Gitarre + Gesang. Fertig. Persönliche Texte als Spaziergang einmal quer durchs Gedankenkarussell
-
Blaucrowd Surfer
15. November; Saison-Abschluss-Akustik-Konzert
Einlass zu allen Konzerten ab 19 Uhr; Beginn 20 Uhr.
Rechtzeitig da sein lohnt sich, es gibt immer eine kleine Auswahl an saisonalen (warmen) Speisen und natürlich hausgebrautes Bier und andere Getränke. Wir reservieren keine Tische und verkaufen keine Karten. Alle Künstlerinnen und Künstler freuen sich über deine Anwesenheit und eine Spende in den Hut.
Events 2025
-
“Latino-Abend” der besonderen Art*
Mittwoch, 17. September; 18 Uhr Peter Splitt & Nilo Nunez Herrera: “Endstation Kuba” - Krimilesung mit lateinamerikanischer Musik, kubanischen Drinks, Tapas und hausgebrautem Bier! Tickets im VVK 30 €; Abendkasse 35 €. Für weitere Infos Überschrift anklicken!
-
Märchen zum BIER*
Samstag, 29. November; 18:30 Uhr Erzählungen für Erwachsene von Reinold Rickmeyer
-
Theater für Kinder*
Sonntag, 30. November; 14 Uhr mit Thomas Glasmeyer
* Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Details folgen!
Regelmäßige Veranstaltungen
-
derr HOFladen ist geöffent
Montags & Mittwochs 15:00-18:00 Uhr, Samstags 10:00-12:00 Uhr! Und während öffentlicher Veranstaltungen auf derr HOF.
-
feierabendBIER
KEIN feierabendBIER am 1. August! Erst wieder am 5. September, 3. Oktober & 7. November. An den genannten Freitagen laden wir zum feierabendBIER auf derr HOF von 16:00-22:00 Uhr; es gibt etwas leckeres warmes zu Essen, Bastelecke für die Kids und manchmal wird die Gitarre ausgepackt.
-
feierabendMARKT
Bis zum 31. Juli noch jeden Donnerstag 16:00-19:00 Uhr auf dem Möhlerplatz Igersheim, danach Sommerpause im August! Ab 4. September sind wir zu den Erlebnismärkten, jeden ersten Donnerstag im Monat vor Ort: Marktgeschehen mit frisch gezapftem Bier, frischen Backwaren, saisonalem Obst und Gemüse und handgemachten Molkereiprodukten.
-
Folge uns auf Instagram und bleibe immer auf dem Laufenden! Hier werden auch kurzfristige Änderungen bekannt gegeben.
Marktpause!
Der Feierabendmarkt in Igersheim macht Sommerpause:
vom 17. bis 31. August!
Am Donnerstag, den 7. September sind wir wieder mit einem Erlebnismarkt für euch vor Ort. Aktuelle Infos zum Markt erhaltet ihr auf Instagram.

Am 10. August zum letzten Mal vor der Sommerpause!

Hier gibt’s derr BIER
Am Donnerstags zwischen 16.00 und 19.00 Uhr auf dem Feierabendmarkt in Igersheim. Dort zapfen wir für dich aus unserem kleinen Schankwagen jedes Glas frisch und mit ganz viel Liebe.
Achtung: Vom 17.-31. August ist Sommerpause!
Am 7. September sind wir wieder für euch vor Ort!
Damit dir keine Gelegenheit entgeht unser Bier zu probieren, folge uns auf Instagram. Dort geben wir auch kurzfristige „Popp-ups“ unseres Schankwagens bekannt.


Was uns antreibt...
Mit der Geburt unseres Sohnes kamen wir zurück nach Deutschland und richteten uns zunächst vorübergehend auf dem Hof der Großmutter ein, der seit zwei Jahren leer stand. Als dann unsere Tochter geboren wurde, wussten wir, dass wir nicht so schnell wieder ins Ausland gehen wollten. Inzwischen hatten wir den Gemüsegarten hergerichtet, einige Bienenvölker neben der Streuobstwiese angesiedelt und uns einen Zuchtstamm Deutscher Langschan zugelegt. Auch wenn wir uns bei weitem nicht zu 100 % selbst versorgen, erfreut es uns sehr zu beobachten, was auf unserem Hof wächst und gedeiht. Bald wurde uns klar, dass wir die Nutzung des derr Hofs ausbauen wollen.
Eine klassische Landwirtschaft oder kommerzielle Tierhaltung kam jedoch aus verschiedensten Gründen nicht in Frage. Eine Veredelung landwirtschaftlicher Produkte schon. Uns so wurde aus einem Hobby eine zentrale Idee: Wir brauen Bier! Und zwar handwerklich, naturbelassen und aus möglichst lokalen, ökologisch erzeugten Zutaten. Drumherum entstehen gerade 1.000 weitere Ideen, von der Weiterverarbeitung der Restprodukte des Brauprozesses (Biertreber) zu Brot, Pizza, Gebäck und Knabberwaren, über die Bündelung anderer nachhaltig hergestellter Produkte in unserem Hofladen, bis hin zu Seminaren und Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen, zum Nachdenken anregen, auf Augenhöhe kommunizieren und Spaß machen. Wichtig ist uns dabei, dass wir möglichst ressourcenschonend vorgehen und der Ort, an dem wir leben, immer ein Stück lebenswerter wird – für uns, für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt.
Schon gesehen? Vier Folgen über derr HOF bei der SWR Landesschau. Hier entlang:
Stimmen über uns!
Wir leben seit 2016 auf dem derr’schen Hof, der seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz ist. Bevor wir nach Holzbronn gezogen sind, waren wir viel unterwegs: Aufgewachsen in Berlin und Wiesbaden, waren wir für Studium, Forschung und Entdeckungsreisen auf der ganzen Welt, beruflich vor allem in Afrika zu Hause.
Zu einem Bauernhof gehören Tiere! Bisher sind jedes Jahr welche dazu gekommen. Angefangen hat es mit den Bienen, dann kamen die Hühner, Enten und zuletzt die Kaninchen. Wir sind gespannt, wer als nächstes einzieht…
Unser HOFladen befindet sich noch im Umbau! Währenddessen erhältst du hier einen kleinen Einblick in unsere Erzeugnisse. Bislang verkaufen wir direkt ab Tür oder im Igersheimer Bürgerlädle. Ab jetzt kannst du auch über unseren Onlineshop bestellen!
Von der Idee zu derr HOF
Mit der Geburt unseres Sohnes kamen wir zurück nach Deutschland und richteten uns zunächst vorübergehend auf dem Hof der Großmutter ein, der seit zwei Jahren leer stand. Als dann unsere Tochter geboren wurde, wussten wir, dass wir nicht so schnell wieder ins Ausland gehen wollten. Inzwischen hatten wir den Gemüsegarten hergerichtet, einige Bienenvölker neben der Streuobstwiese angesiedelt und uns einen Zuchtstamm Deutscher Langschan zugelegt. Auch wenn wir uns bei weitem nicht zu 100 % selbst versorgen, erfreut es uns sehr zu beobachten, was auf unserem Hof wächst und gedeiht. Bald wurde uns klar, dass wir die Nutzung des derr Hofs ausbauen wollen.
Eine klassische Landwirtschaft oder kommerzielle Tierhaltung kam jedoch aus verschiedensten Gründen nicht in Frage. Eine Veredelung landwirtschaftlicher Produkte schon. Uns so wurde aus einem Hobby eine zentrale Idee: Wir brauen Bier! Und zwar handwerklich, naturbelassen und aus möglichst lokalen, ökologisch erzeugten Zutaten. Drumherum entstehen gerade 1000 weitere Ideen, von der Weiterverarbeitung der Restprodukte des Brauprozesses (Biertreber) zu Brot, Pizza, Gebäck und Knabberwaren, über die Bündelung anderer nachhaltig hergestellter Produkte in unserem Hofladen, bis hin zu Seminaren und Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen, zum Nachdenken anregen, auf Augenhöhe kommunizieren und Spaß machen. Wichtig ist uns dabei, dass wir möglichst ressourcenschonend vorgehen und der Ort, an dem wir leben, immer ein Stück lebenswerter wird – für uns, für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt.
Mehr erfährst du in dem Blog Über den Beetrand geschaut der Demeter Gärtnerei Louisgarde in der Rubrik Menschen und ihr Antrieb !